Auf einen Schelmen anderthalben!

Auf einen Schelmen anderthalben!
Auf einen Schelmen anderthalben!
 
In dieser sprichwörtlichen Redensart hat das Wort »Schelm« die veraltete Bedeutung »Betrüger, Schurke«. Der Ausspruch, der ungefähr so viel bedeutet wie »einer Betrügerei begegnet man am besten mit einer noch größeren Betrügerei«, soll von Friedrich dem Großen (1712-1786) einem französischen Marschall gegenüber gebraucht worden sein und lautet im französischen Original: à trompeur - trompeur et demi. Friedrich begegnete damit den Vorwürfen des Franzosen, der ihm seine Bündnisverhandlungen mit England verübelte, und verwies darauf, dass ja die Franzosen ihrerseits zuvor heimlich ein Bündnis mit Österreich gesucht hatten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schelm — 1. A earger Skelm, a beedar Lok. (Nordfries.) – Johansen, 94. Je ärger Schelm, je besser Glück. Das Wort Schelm kommt immer mit der Nebenbedeutung vor, dass jemand bei irgendeinem Streich, einer schlimmen Handlung mit besonderer Schlauheit zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Corsaire — (franz., spr. korßǟr ), Korsar (s.d.); à c. c. et demi, »auf einen Schelmen anderthalben«, auf groben Klotz ein grober Keil …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • À trompeur - trompeur et demi! —   Auf einen Schelmen anderthalben! …   Universal-Lexikon

  • Геббельс, Йозеф — Запрос «Геббельс» перенаправляется сюда; см. также другие значения. Пауль Йозеф Геббельс Paul Joseph Goebbels …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”